| Gestaenge 
                  - Reparatur  
                   Geht bei einem Sportdrachen eine Stange zu Bruch (glatter 
                    Bruch, Splitterbruch, Delaminierung,...) dann sollte auf keinen 
                    Fall weitergeflogen werden, da schadhafte Stangen das Segeltuch 
                    beschaedigen koennen. Wer seinen Drachen das erste Mal zerlegt, 
                    sollte dies moeglichst in Ruhe tun (nicht bei Sturm auf der 
                    Wiese versuchen). Muss die Waage abgenommen werden, moeglichst 
                    die Schenkel (oben, unten, aussen) markieren. Falls Mittelkreuz 
                    oder Kantenverbinder mit Stoppern gesichert sind, koennen diese 
                    mit einem Schraubenzieher vorsichtig geloest werden (Stopper 
                    sind mit Sekundenkleber fixiert). Beim Wiederankleben den 
                    Kleber moeglichst nicht auf dem Segel verteilen, gell. 
                  Ersatzstaebe liefert der 
                    Drachenfachhandel. Sollte das 
                    Original-Gestaenge nicht erhaeltlich sein, kann auch ein aehnliches 
                    Gestaenge verwendet werden. Dabei ist zu beachten: 
                  Gleicher Aussendurchmesser (+/- 0,1mm ist bei Spreizen das 
                    Limit, da sonst evtl. die Verbinder nicht mehr passen) 
                  Gleiches Gewicht  (bei 6mm Gestaenge zB ist eine Differenz 
                    von 1g/m noch zulaessig). Der Drachen sollte gut ausbalanciert 
                    bleiben. 
                  Ähnliche Biegesteifigkeit. Die Biegesteifigkeit ist das eigentliche 
                    Wesensmerkmal eines Sportdrachenstabes. Wird meist nur wenig 
                    drueber gesagt, da es kein einheitliches Meßverfahren gibt. 
                    Staebe gleicher Laenge in die Haende nehmen und versuchen die 
                    Festigkeit bei Biegung zu fuehlen. 
                  Brauchbare Bruchfestigkeit. Kann vor Ort im Drachenladen 
                    schlecht getestet werden. Hier muss sich der Pilot auf die 
                    fachkundige Beratung im Shop verlassen. 
                  Drachenstaebe werden mit einer feinen Metallsaege oder Trennscheibe 
                    abgelaengt (Vorsicht! Staub nicht einatmen! Staubmaske - Absaugung!).  
                    Vorsicht mit Splittern von CFK oder GFK! Wer empfindliche 
                    Haende hat, sollte Handschuhe anziehen. Zuschnitt mit Metallsaege: 
                    Radial schneiden (Aussen um den Stab drumherum drehend), damit 
                    keine Fasern "ausbrechen". Nach dem Ablaengen soll 
                    das Stabende mit feinem Schleifpapier oder feiner Feile entgratet 
                    werden!
                  |